s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023

Corporate: So arbeiten Designer – 1972 vs 2015

Gerade ist das Corporate Design der olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro auf allen Kanälen zu sehen, das mich im Übrigen stark an das Design der WM in Brasilien erinnert. Alles so bunt und fröhlich. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein.

Ich hatte mir ein Video angesehen, das die Entwicklung der Piktogramme im Rahmen des neuen Corporate Design zeigt. Außerdem kurze Statements von Beth Lula, Brand Director der Olympischen Spiele 2016 und verschiedene Einstellungen der Designer bei der Arbeit.

Corporate Design: Otl Aicher bei der Arbeit

Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Video gesehen – über 40 Jahre alt. Es zeigt das Design-Atelier um Otl Aicher bei der Entwicklung des Erscheinungsbilds für die Olympischen Spiele 1972 in München, das als Meilenstein des Corporate Design gilt. Otl Aicher entwickelte neben dem visuellen Leitsystem (besondern bekannt: die Piktogramme) für die olympischen Spiele zeitgleich ein visuelles Informationssystem für den Flughafen Frankfurt. Beide Projekte zusammen bilden die Grundlage eines Zeichensystems, das bis heute auf der ganzen Welt genutzt wird.

Die beiden Videos zeigen, dass sich bei der Entwicklung von „Design“ nicht sehr viel verändert hat. In beiden Filmen sitzen Designer an Tischen, entwickeln per Hand Formen und Zeichen, wählen Farben aus und diskutieren mit ihren Kollegen. Der Film über Otl Aicher ist wohl etwas beschaulicher und bringt einen zurück in die 70er Jahre. Die musikalische Untermalung unterstützt das. Das Rio-Video zeigt modernere Bilder, coolere Musik und schnellere Schnitte. Aber im Kern hat sich an der Arbeitsweise nichts Revolutionäres verändert.

Video: Vorstellung der Piktogramme – Olympische Spiele 2016 in Rio

Die Piktogramme von Rio 2016 finden Sie hier im Überblick.

Video: Otl Aicher entwickelt das Corporate Design für München 1972

Wer alles zu den Olympischen Spielen 1972 in München erfahren möchte, findet hier die offiziellen Berichtsbücher zum Download.

Eine Zusammenstellung der Piktogramme von Olympischen Spielen seit 1964 finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Otl Aichers Piktogramme lesen Sie hier.

Auch interessant

15. März 2024

Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren


Mehr lesen
7. November 2023

MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren


Mehr lesen
MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

28. Januar 2023

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s


Mehr lesen

Design

  • Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren
  • MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren
  • MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

Adobe

  • Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach
  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Photoshop: Bildgröße ändern

Web

  • Code: Text mit Schatten versehen
  • CSS: Website horizontal zentrieren
  • Das richtige Content Management System finden

Branding

  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Design Trend No.3: Double Exposure
  • Design Trend No.2: Hipster Logo

Tools

  • Adobe Acrobat: Wer braucht’s wofür?
  • Airtable: Wer braucht’s wofür?
  • Aloha: Wer braucht’s wofür?
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact

       

       

Datenschutz

Cookie-Richtlinie

Impressum

© Stephanie Schönberger 2025

✕
 
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
Cookie-Zustimmung verwalten

Immer diese Cookies 🙄


Ja, ich weiß. Ist aber leider Pflicht. Du kannst sie einfach so speichern. Ich find's natürlich besser, wenn ich lernen kann, welche Seiten und Themen besonders interessant sind. Mehr Infos dazu:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}