s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023

Das richtige Content Management System finden

Im Gespräch mit Kunden taucht immer wieder die Frage nach dem richtigen Content Management System für die Website  auf.
„Ich habe gehört, das beste CMS, das es derzeit auf dem Markt gibt, ist Drupal.“ war beispielsweise eine der Aussagen, mit der ich in den letzten Monaten konfrontiert war. Meine erste Reaktion: „Nein, so kann man das nicht sagen.“
Ich arbeite mit verschiedenen Partner zusammen, die die technische Umsetzung für größere Webprojekte übernehmen. In der Tat arbeitet  jeder davon mit einem der bekannten Content Management Systeme.

Die „großen“ CMS im Überblick:

  • Contao
  • Drupal
  • Joomla
  • Typo3
  • WordPress

Aber welches davon ist das beste? Oder gibt es Einsatzzwecke, die das eine besser beherrscht als das andere? Für mich ein guter Anlass mich mit dem Thema richtig auseinander zu setzen, mit meinen Partnern zu diskutieren, zu recherchieren.

Der Unterschied zeigt sich hauptsächlich in der Verwaltung der Website, in der Verwaltung der Benutzer (beispielsweise ob ein einzelner Blogger oder 100 Redakteure, Designer und Techniker in einem Verlag an einer Website arbeiten), der Anzahl an Templates und Plugins, aber nicht zwangsläufig im Ergebnis. Große Projekte verwenden oft Typo3 oder Drupal – beide haben einen sehr professionellen Anspruch.

Für kleinere Projekt eignen sich alle. Üblicherweise spezialisiert sich jeder Programmierer auf eines der Systeme – das ist wohl eine Frage der Übung, aber auch Geschmacksache.

Hier einige Beispiele:

Joomla:
http://www.guggenheim.org/
http://www.flybelt.com/index.php/de/

WordPress:
http://www.condenast-manufaktur.de/
http://blog.daimler.de/
http://www.torten-pralinen-verl.de/

Typo3:
http://www.sixt.de/
http://www.lufthansagroup.com/de.html

Drupal:
http://www.11freunde.de/
http://www.bunte.de/

Contao:
http://www.pga.de/
http://www.sport-ortho.de/
http://www.netzwerk-ladenbau.de/de-home.html

Auch interessant

15. März 2024

Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren


Mehr lesen
7. November 2023

MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren


Mehr lesen
MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

28. Januar 2023

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s


Mehr lesen

Design

  • Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren
  • MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren
  • MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

Adobe

  • Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach
  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Photoshop: Bildgröße ändern

Web

  • Code: Text mit Schatten versehen
  • CSS: Website horizontal zentrieren
  • Das richtige Content Management System finden

Branding

  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Design Trend No.3: Double Exposure
  • Design Trend No.2: Hipster Logo

Tools

  • Adobe Acrobat: Wer braucht’s wofür?
  • Airtable: Wer braucht’s wofür?
  • Aloha: Wer braucht’s wofür?
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact

       

       

Datenschutz

Cookie-Richtlinie

Impressum

© Stephanie Schönberger 2025

✕
 
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
Cookie-Zustimmung verwalten

Immer diese Cookies 🙄


Ja, ich weiß. Ist aber leider Pflicht. Du kannst sie einfach so speichern. Ich find's natürlich besser, wenn ich lernen kann, welche Seiten und Themen besonders interessant sind. Mehr Infos dazu:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}