s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023

Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach

farben-icc-profil-installieren

Adobe: So einfach und schnellst installierst Du ein neues ICC-Farbprofil und erstellst eine eigene csf-Datei.

Du möchtest einen Auftrag abschließen und die perfekten Daten an die Druckerei senden. Dein Ansprechpartner hat Dir die Spezifikationen mitgeteilt und – oh Schreck: Du sollst die Daten mit einem ICC-Farbprofil versehen, das Du noch nicht installiert hast.

Das richtige Farbprofil kannst Du Dir in der Regel bei der Druckerei besorgen – oder auf der Seite der ECI (European Color Initiative, die 1996 auf Initiative der Verlagshäuser Bauer, Burda, Gruner+Jahr und Springer gegründet wurde).

Ein neues ICC-Farbprofil für Deine Adobe-Programme installieren

Jetzt hast Du Dir eine ICC-Datei runtergeladen. Und jetzt? Wohin damit? Du möchtest nicht viel lesen, sondern einfach schnell wissen wie’s geht? Ab zum Quick-Check.

1. Die ICC-Datei in den richtigen Ordner speichern

Um ein neues Farbprofil zu installieren musst Du als erstes die ICC-Datei in den richtigen Ordner speichern, damit die Adobe-Software darauf zugreifen kann. Diesen Ordner findest Du am Mac unter: /Library/ColorSync/Profiles/

Ich habe als Beispiel das ICC-Profil PSOcoated_v3.icc verwendet.



2. Das neue ICC-Profil in Adobe Photoshop auswählen

Jetzt öffnest Du in Photoshop unter >Bearbeiten< das Fenster >Farbeinstellungen<. Unter >Arbeitsfarbräume< klickst Du bei >CMYK< auf das Auswahlmenü und findest hier das neue ICC-Farbprofil – in unserem Beispiel PSOcoated_v3.icc.



3. So erstellst Du Deine eigene csf-Datei

Um das neue Farbprofil einheitlich in allen Adobe-Anwendungen wie Adobe Indesign, Illustrator und Photoshop zu nutzen, erstellst Du am besten eine csf-Datei. Dabei handelt es sich um eine Adobe Color Setting Datei (Adobe Color Setting File), die Du anschließend in Adobe Bridge auswählen kannst, um darüber alle Farbeinstellungen der verschiedenen Adobe-Anwendungen zu synchronisieren.

Dazu klickst Du im Fenster >Farbeinstellungen< auf >Speichern<.



4. So speicherst Du eine csf-Datei mit Deinen ICC-Farbprofilen

Es öffnet sich ein Dialogfenster. Hier vergibst Du einen sinnvollen Namen: Entweder Du hast verschiedene Projekte, in denen Du verschiedene Farbprofile benötigst oder Du erstellst Dir einfach eine generell gültige cfs-Datei, in der alle Farbprofile enthalten sind, die Du brauchst. Ich habe hier exemplarisch den Namen >Sinnvoller-Name.csf< vergeben 😉



5. Neue Adobe Color Setting Datei (csf) prüfen

Du kannst nun in Adobe Photoshop prüfen, ob Deine csf-Datei gespeichert wurde und Du sie nutzen kannst. Dazu klickst Du unter >Farbeinstellungen< ganz oben links auf >Einstellungen<. Hier kannst Du zwischen verschiedenen, vorinstallierten csf-Dateien wählen. Und hier findest Du nun auch Deine eigene csf-Datei, die all Deine ICC-Farbprofile enthält.



6. Farbprofile für alle Adobe-Anwendungen synchronsieren

Um abschließend Deine Farbprofile über alle Adobe-Programme wie Indesign und Illustrator zu synchronisieren, öffnest Du Adobe Bridge. Unter >Bearbeiten< öffnest Du das Fenster >Farbeinstellungen<. Hier klickst Du ganz unten das Auswahlfeld >Erweiterte Liste mit Farbeinstellungsdateien anzeigen< an.

Jetzt kannst Du oben in der Liste Deine eigenen Farbprofil-Einstellungen auswählen. In unserem Beispiel wählen wir >Sinnvoller-Name<. Um die Synchronisierung zu starten, klickst Du auf >Anwenden<. Jetzt hast Du alle Farbprofile in allen Programmen verfügbar.


 


 Wenn Du noch mehr über das Farbmanagement in Adobe wissen willst, schau Dir doch auch das hier an.

Quick-Check: ICC-Farbprofil installieren

  1. Profil hierhin: /Library/ColorSync/Profiles/
  2. In Adobe Photoshop gleich verfügbar unter >Farbeinstellungen<
  3. Über >Speichern< eine csf-Datei erstellen
  4. In Adobe Bridge die csf-Datei auswählen und >Anwenden<

Bildergalerie zum Thema: Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach

[unitegallery Adobe_ICC_Farbprofil_installieren]

Auch interessant

15. März 2024

Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren


Mehr lesen
7. November 2023

MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren


Mehr lesen
MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

28. Januar 2023

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s


Mehr lesen

Design

  • Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren
  • MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren
  • MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

Adobe

  • Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach
  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Photoshop: Bildgröße ändern

Web

  • Code: Text mit Schatten versehen
  • CSS: Website horizontal zentrieren
  • Das richtige Content Management System finden

Branding

  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Design Trend No.3: Double Exposure
  • Design Trend No.2: Hipster Logo

Tools

  • Adobe Acrobat: Wer braucht’s wofür?
  • Airtable: Wer braucht’s wofür?
  • Aloha: Wer braucht’s wofür?
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact

       

       

Datenschutz

Cookie-Richtlinie

Impressum

© Stephanie Schönberger 2025

✕
 
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
Cookie-Zustimmung verwalten

Immer diese Cookies 🙄


Ja, ich weiß. Ist aber leider Pflicht. Du kannst sie einfach so speichern. Ich find's natürlich besser, wenn ich lernen kann, welche Seiten und Themen besonders interessant sind. Mehr Infos dazu:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}