s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023
s2-concept-design-logo-2023

Web Basics I: HTML-Code verstehen

Grundkenntnisse in HTML (Hypertext Markup Language) sind neben CSS und Javascript die Basis für die Programmierung einer Website. Wie sieht eine HTML-Datei aus, wie funktioniert das Zusammenspiel von HTML, CSS und Javascript? Und wer hat’s überhaupt erfunden?

© cellanr / Wikipedia

Tim Berners-Lee, britischer Physiker und Informatiker, gilt als der Gründer des Web und als Erfinder von HTML. Am 12. März 1989 schlug Berners-Lee seinem Arbeitgeber CERN ein Projekt vor, das den weltweiten Austausch und die Aktualisierung von Informationen zwischen Wissenschaftlern vereinfachen sollte.

Noch heute steht die erste Website live: > Die erste Website  

Was ist HTML?

HTML ist eine strukturierte Textdatei, die beschreibt, an welcher Stelle beispielsweise ein Bild oder Text steht und die Verweise (Links) zu anderen Inhalten enthalten kann. Um alle Informationen einer HTML-Textdatei darzustellen, benötigt man Software (Browser), die den Code richtig interpretiert.

Beispiel einer einfachen HTML-Datei:

<!doctype html>
<html>
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>webwissen</title>
</head>

<body>
<p>webwissen / html</p>
<img src="web-shortcat.png" alt=""/>
<p>Das ist ein einfaches html-Dokument mit einer Headline, einem Bild und einem kurzen Text.</p>
<p>Das Revolutionäre an html ist die Verlinkung zu anderen <a href="https://www.s2-design.de">Dokumenten</a>.</p>
</body>
</html>

> Und so sieht’s im Browser aus

HTML-Struktur mit Tags

HTML beinhaltet sogenannte Tags (Auszeichnungen), die in Spitzklammern gesetzt werden und die verschiedenen Bereiche, Elemente und Formatierungen kennzeichnen. Ein Tag startet: < … > und muss mit einem Slash beendetet werden: </ … >

HTML funktioniert also nach dem Schachtelprinzip:
Die gesamte Datei wird mit dem Tag <html> begonnen und mit dem Tag </html> beendet. Innerhalb des html-Tags beinhaltet jede HTML-Datei einen head-Tag, der ebenfalls einen Anfang <head> und ein Ende </head> hat. Innerhalb des head-Tags stehen die Metadaten einer Website, beispielsweise der Seitentitel, der im Browser angezeigt wird oder den verwendeten Zeichensatz, den eine Website nutzt. In unserem Beispiel: UTF-8

Ein weiterer Standard-Tag in einer HTML-Struktur ist der body-Tag <body>, der den kompletten Inhalt enthält.

Weitere Tags, die in einer HTML-Struktur verwendet werden:

<p> Standardtext
<strong> Text fett
<h1> Überschrift der 1. Kategorie
<h2> Überschrift der 2. Kategorie
<a href=“…“> Link zu interner oder externer Seite (z.B. https://www.s2-design.de)
<img src=“…“> Bild, dessen Quelle angegeben werden muss (z.B. images/logo.jpg)
<table> Tabelle
<form> Formular

Auch interessant

15. März 2024

Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren


Mehr lesen
7. November 2023

MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren


Mehr lesen
MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

28. Januar 2023

MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s


Mehr lesen

Design

  • Midjourney: Die besten Prompts, um beeindruckende Bilder mit KI selbst zu generieren
  • MidJourney: So legst du einen Account an, um KI-Bilder zu generieren
  • MidJourney: Bilder mit Künstlicher Intelligenz erstellen – so funktioniert’s

Adobe

  • Adobe: ICC-Farbprofil installieren – so geht’s schnell und einfach
  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Photoshop: Bildgröße ändern

Web

  • Code: Text mit Schatten versehen
  • CSS: Website horizontal zentrieren
  • Das richtige Content Management System finden

Branding

  • Farben im Corporate Design: CMYK, RGB und Co.
  • Design Trend No.3: Double Exposure
  • Design Trend No.2: Hipster Logo

Tools

  • Adobe Acrobat: Wer braucht’s wofür?
  • Airtable: Wer braucht’s wofür?
  • Aloha: Wer braucht’s wofür?
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact

       

       

Datenschutz

Cookie-Richtlinie

Impressum

© Stephanie Schönberger 2025

✕
 
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
  • home
  • work
  • about
  • blog
  • contact
Cookie-Zustimmung verwalten

Immer diese Cookies 🙄


Ja, ich weiß. Ist aber leider Pflicht. Du kannst sie einfach so speichern. Ich find's natürlich besser, wenn ich lernen kann, welche Seiten und Themen besonders interessant sind. Mehr Infos dazu:
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}